Wohnraum für die Freiwillige Feuerwehr sichern
Die Wohnraumsituation in Leopoldshöhe stellt die Freiwillige Feuerwehr vor große Herausforderungen. In den vergangenen Jahren mussten viele Kameraden und Kameradinnen in die Nachbargemeinden umziehen, da in Leopoldshöhe bezahlbarer Wohnraum fehlt.
Da für Einsatzkräfte grundsätzlich Residenzpflicht gilt, führte dies in einigen Fällen sogar dazu, dass sie die Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe verlassen mussten. Diese Entwicklung ist nicht nur für die Betroffenen eine Belastung, sondern gefährdet auch die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr vor Ort. Die CDU Leopoldshöhe sieht hier dringenden Handlungsbedarf und wird sich aktiv dafür einsetzen, das Ehrenamt der Feuerwehrleute nachhaltig zu stärken. Es darf nicht sein, dass engagierte Einsatzkräfte unsere Gemeinde verlassen müssen, nur weil der Wohnraum knapp ist. Unser Ziel ist es, Lösungen zu schaffen, damit Feuerwehrangehörige weiterhin in Leopoldshöhe wohnen und ihrem wichtigen Dienst für die Bürgerinnen und Bürger nachkommen können. CDU Ratsmitglied Ulli Domke betont: “Wir werden einen Antrag in den Rat einbringen, um sicherzustellen, dass bei zukünftigen Wohnbauprojekten – etwa auf dem Gelände von Möbel Fillies – gezielt Wohnungen für Feuerwehrkameraden vorgehalten werden. So ermöglichen wir ihnen, in Leopoldshöhe zu bleiben und im Einsatzfall schnell vor Ort zu sein.” Nur wenn unsere Feuerwehr schnell und zuverlässig einsatzbereit ist, kann der Schutz der Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft gewährleistet werden. Die CDU Leopoldshöhe wird sich deshalb aktiv dafür einsetzen, dass die Gemeinde Feuerwehrangehörige bei der Wohnraumplanung besonders berücksichtigt.